Sehr geehrtes Mitglied,
seit 1826 betreibt der Verein Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum eine eigene Zeitschrift. Mit Gründung der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft im Jahre 2007 wurden diese „Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum“ eingestellt und mit dem „Wissenschaftlichen Jahrbuch“ der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft und dem „Jahresbericht“ des Vereins zwei neue Reihen gegründet.
Um künftig Synergieeffekte nutzen und nachhaltiger produzieren zu können, gibt es nun Überlegungen zur Wiedervereinigung beider Publikationsreihen. Ein neu zu konzipierendes Jahrbuch soll neben wissenschaftlichen Beiträgen aus allen Sammlungen im Anschluss auch den gestrafften Jahresbericht des Vereins umfassen. Von den Erwerbungen und Schenkungen werden künftig nur mehr die wichtigsten in diesem gedruckten Bericht enthalten sein. Der überwiegende Teil der Neuerwerbungen wird nach dem neuen Konzept nur mehr digital publiziert werden.
Künftig soll der ökologische Fußabdruck nach Möglichkeit verringert und der bisher generelle Versand der künftigen wissenschaftlichen Publikation auf den Kreis jener eingeschränkt werden, der an dieser wirklichen Bedarf hat. Wenn Sie diese Publikation nicht benötigen, würde Ihnen künftig die digitale Ausfertigung des Berichtes über Neuerwerbungen zugestellt werden.
Um eine Übersicht über den Bedarf zu haben und die Höhe der Auflage des wissenschaftlichen Berichtes bestimmen zu können, ersuchen wir Sie, uns bis zum 28. April 2022 über folgende Wege mitzuteilen, ob Sie daran interessiert sind, diese Publikation zu beziehen:
- https://www.ferdinandeum.at/info/aktuelles/jahrbuch
-
oder
- telefonisch am Di von 09:00–13:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr und Mi 09:00–13:00 Uhr
Wenn wir ohne eine Rückmeldung bleiben, gehen wir davon aus, dass Sie die gedruckte wissenschaftliche Publikation nicht benötigen und sie künftig den elektronischen Bericht über die Neuerwerbungen zugestellt erhalten wollen.