über uns

Vorstand und Aufsichtsrat

_DSC3526_web

Vorstand von 01. Jänner 2022 bis 31. Dezember 2024

Die Funktionsperiode der Vorstandsvorsitzenden des Vereins, Dr.in Barbara Psenner und des Vorstandsmitglieds Dr. Bernhard Platzer endet mit 31.12.2021. In der Mitgliederversammlung am 23.09.2021 wählten die anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand mit ao. Univ-Prof. Dr. Lukas MADERSBACHER, DIin ZT Mag.a phil. Barbara LANZ und Univ-Prof. RA Dr. Franz PEGGER (v.l.n.r.). Foto: TLMF/Wolfgang Lackner

 

 

_WLA7388-2

Vorstand von 17. Juni 2016 bis 31. Dezember 2021

v.l.n.r: Univ.-Prof. RA Dr. Franz PEGGER (kooptiertes Vorstandsmitglied), Dr.in Barbara PSENNER (Vorstandsvorsitzende), Dr. Bernhard PLATZER (Vorstandsmitglied) wurden in der Mitgliederversammlung am 8. November 2018 für die Legislatur vom 1. Jänner 2019 bis 31. Dezember 2021 einstimmig wiederbestätigt. Foto: TLMF/ Wolfgang Lackner

 

Der Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Plunger hatte mit Wirkung vom 16. Juni 2016 sein Amt aufgrund einer schweren Erkrankung niedergelegt. Der Vorstand hat Univ.-Prof. Dr. Franz Pegger in den Vorstand kooptiert. Er war von 2006 bis 2012 im Vorstand tätig und unterstützte ihn seit Jahren maßgeblich mit juristischer Kompetenz, besonders in der heiklen Phase der Neugestaltung der Beziehung zwischen Verein, Land Tirol und der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesell. m.b.H. (TLM). Er hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Aufgabe zu übernehmen.

 

Es ist ein großer Verlust für den Verein, dass sich Werner Plunger, ein wertvolles Mitglied und großartiger Mensch, zurückziehen musste. Er hat sich mit sehr großem Engagement und viel Tatkraft für die Belange des Vereins eingesetzt. Ihm war es ein großes Anliegen, dass der Verein

als Gesellschafter der TLM zusammen mit dem Land Tirol die strategische Ausrichtung des Museums mitentwickelt. Als großartiger Netzwerker mit kaufmännischer Kompetenz hatte er besonders den Erhalt der baulichen Substanz ermöglicht, wofür er zusätzlich große Fördermittel für die Sanierung von Fassade, Balustrade und Attika erwirkte. Als Zukunftsprojekte waren ihm die Steigerung der Mitgliederanzahl, die großzügige Förderung von Ankäufen für die Sammlungen wie auch die Anregung zu Schenkungen sehr wichtig. Ein zentrales Projekt war ihm die Erstellung eines digitalen Sammlungskataloges internationalen Standards für die Bestände von Land und Verein, um ein zeitgemäßes und unerlässliches Instrument für die zukünftigen Aufgaben im Hinblick auf das Jubiläumsjahr 2023 zur Verfügung zu stellen.

 

Für sein tatkräftiges und erfolgreiches Engagement verlieh der Verein Werner Plunger im Oktober 2016 die Ehrenmitgliedschaft. Plunger verstarb am 15. Februar 2018. In seinem Sinne will der Vorstand verantwortungsbewusst das vorrangige Vereinsziel, „als ein Motor und

Förderer der geistigen, kulturellen Entwicklung Tirols in seinen historischen Grenzen zu wirken“, wie Plunger es stets ambitioniert formulierte, im Auge behalten. (Barbara Psenner, Editorial, in: ferdinandea 37, S. 2).

 

Neues Vorstandsmitglied kooptiert

S._5_Franz_Pegger

Foto: Kanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner

 

Vereinsobmann Dr. Werner Plunger musste sein Amt aus gesundheitlichen Gründen

niederlegen; gemäß den Statuten haben die beiden übrigen Vorstandsmitglieder, Dr. Barbara Psenner und Dr. Bernhard Platzer, beschlossen, Univ.-Prof. Dr. Franz Pegger als weiteres Vorstandsmitglied zu kooptieren. Dieser Vorstandsbeschluss wurde statutengemäß vom Aufsichtsrat bestätigt. Damit ist Pegger für die restliche Funktionsdauer Mitglied des Vorstandes des Vereins Ferdinandeum.

Dr. Franz Pegger ist Rechtsanwalt und Partner einer großen Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Innsbruck; er war bereits in den Jahren 2006 bis 2012 Vorstandsmitglied des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und hat auch juristisch die Gründung der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft (TLM) sowie die diesbezüglichen Vertragswerke zwischen dem Verein Ferdinandeum, dem Land Tirol und der TLM mitgestaltet und diese auch für den Verein verhandelt.

Aus seiner Vorstandstätigkeit kennt er die Aufgaben und Bedürfnisse des Vereins und ist auch mit den Verhältnissen im Landesmuseum Ferdinandeum vertraut. Neben seiner juristischen Ausbildung hat er ein betriebswirtschaftliches Studium abgeschlossen und ist neben beruflich

als Lektor für die Universität Innsbruck, das Management Center Innsbruck, andere Fachhochschulen Tirols wie auch für Einrichtungen zur Managementfortbildung tätig. Darüber hinaus betreut er mehrere Unternehmen als Beirat, Mitglied des Aufsichtsrates wie auch als

Vorsitzender des Aufsichtsrats. Dr. Franz Pegger ist bereits seit mehreren Jahren als vom Verein Ferdinandeum entsandtes Mitglied im Aufsichtsrat der TLM tätig. (Franz Pegger, Neues Vorstandsmitglied kooptiert, in: ferdinandea 37, S. 5)

 

Vorstand von 1. Jänner 2013 bis 16. Juni 2016

  knftiger_vorstand_kleiner

 V.l.n.r.: Prof. Dr. Werner PLUNGER (Vorsitzender des Vorstands), Dr.in Barbara PSENNER (stellvertr. Vorstandsvorsitzende) und Dr. Bernhard PLATZER (Vorstandsmitglied)

 

 

Neuer Aufsichtsrat ab 01. Jänner 2022

Julia_Barbara_Silvia

In der Mitgliederversammlung am 23.09.2021 wählten die anwesenden Mitglieder Dr.in Barbara Psenner in den Aufsichtsrat, dessen Kontrollfunktion zum 1. Mal seit seines 200jährigen Bestehens mehrheitlich Frauen übernehmen: V.l.n.r.: Aufsichtsratsvorsitzende ao. Univ.-Prof.in Dr.in Julia HÖRMANN-THURN UND TAXIS, Dr.in Barbara PSENNER und Mag.a Silvia HÖLLER (Künstlerische Leiterin der RLB-Kunstbrücke). Nicht im Bild: Strv. Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Vito ZINGERLE (Ressortleiter Innovation, Forschung, Universität und Museen der Auton. Prov. Bozen).


Aufsichtsrat von 01. Jänner 2015 bis 31. Dezember 2018

2. Legislatur: 1. Jänner 2019 bis 31. Dezember 2022

 _wlf9646_web.jpg

V.l.n.r.: Dir. Dr. Vito ZINGERLE (stellvertr. Vorsitzender), Mag.a Silvia HÖLLER (Aufsichtsratmitglied), Ass.-Prof.in Mag.a Dr.inJulia HÖRMANN-THURN UND TAXIS (Aufsichtsratsvorsitzende), Ao. Univ.-Prof. Dr. Lukas MADERSBACHER (Aufsichtsratmitglied). Foto: Wolfgang Lackner

 

Aufsichtsrat bis 31.12.14

Dr.in Inge PRAXMARER (gest. 6.4.14) (Vorsitzende im Aufsichtsrat)

Dr. Karl GOSTNER (stellvertr. Vorsitzender)

Dr. Leo ANDERGASSEN (Aufsichtsratmitglied)

Arch. DI Dr. Ernst HEISS (Aufsichtsratmitglied)